Antragsbuch
Unser Antragsbuch umfasst einen Satzungsänderungsantrag und drei Sachanträge.
Tagungsort
Die 3. Kreismitgliederversammlung der Jungen Liberalen Gera-Ostthüringen findet am 30. April 2022 in Gera statt. Der Tagungsort befindet sich in den Räumlichkeiten des Stadtjugendring Gera e. V. – Clara-Zetkin-Straße 1, 07545 Gera. Der Zugang erfolgt barrierefrei über den Hof in der Bielitzstraße gegenüber vom MDR. Er ist 350 Meter vom Hauptbahnhof Gera entfernt, Parkplätze befinden sich in der Nähe, sind aber ggf. kostenpflichtig.
Anmeldung
Du kannst dich via E-Mail zur Kreismitgliederversammlung anmelden. Zur besseren Planung bitten wir dich, uns deine Teilnahme bis zum 24. April 2022 mitzuteilen. Schreibe dazu einfach eine Mail mit deinem vollständigen Namen an unsere E-Mail-Adresse: organisation@julisost.de.
Stimmrecht
Bitte beachte, dass nur Mitglieder stimmberechtigt sind, die ordentliche Mitglieder der Jungen Liberalen sind. Dein Stimmrecht auf Kreismitgliederversammlung hängt außerdem mit der Begleichung deines Mitgliedsbeitrages zusammen.
Anträge
Anträge können via E-Mail oder online eingereicht werden. Schickt eure Anträge dazu bitte mit dem Antragsformular an den Kreisverband (antraege@julisost.de) oder nutzt den Online-Antrag (julisost.de/kmv).
Antragsschluss ist der 24. April 2022 um 23.59 Uhr.
Später eingehende Anträge gelten als Dringlichkeitsanträge, deren Dringlichkeit auf der Kreismitgliederversammlung begründet und bestätigt werden muss. Das Antragsbuch zur Kreismitgliederversammlung steht ab dem 25. April auf unserer Website (julisost.de/kmv).
Hinweise für Gäste
Im Anschluss an die Kreismitgliederversammlung findet ab 18:00 Uhr ein jungliberaler Abend im Downtown statt. Dieser befindet sich in unmittelbarer Nähe in der Friedrich-Engels-Str. 1. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechpartner
Bei Fragen und Anliegen kannst du dich jederzeit an Patrice Klohn wenden.
Tagesordnung
14:00 – Eröffnung der Kreismitgliederversammlung
TOP 1 – Begrüßung und Formalien
TOP 2 – Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit
TOP 3 – Wahl eines Tagungspräsidiums und der Protokollführung
TOP 4 – Genehmigung der Tagesordnung
TOP 5 – Wahl einer Zählkommission
TOP 6 – Feststellung der Dringlichkeit von Dringlichkeitsanträgen
TOP 7 – Festlegung der Antragsreihenfolge
TOP 8 – Grußworte
TOP 9 – Anträge zur Änderung der Satzung
TOP 10 – Rechenschaftsbericht des Kreisvorsitzenden
TOP 11 – Finanzbericht des Schatzmeisters
TOP 12 – Bericht der Kassenprüfer*innen
TOP 13 – Aussprache zu allen Berichten
TOP 14 – Entlastung des Kreisvorstandes
TOP 15 – Wahl des Kreisvorstandes
TOP 16 – Wahl der Kassenprüfer*innen
TOP 17 – Antragsberatung
TOP 18 – Schlusswort
Etwa 17:30 – Ende der Kreismitgliederversammlung